

Deutscher Homöopathie-Kongress 2026 in Köthen
► Kongresskooperation 2026 in Köthen

Höhepunkt der ärztlichen Homöopathie-Fortbildung
Vom 14.-16. Mai 2026 findet in Köthen/Anhalt – dem historischen Zentrum der Homöopathie – der Homöopathie-Kongress des DZVhÄ in Kooperation mit WissHom statt.
Traditionell veranstaltet der DZVhÄ den Deutschen Ärztekongress für Homöopathie und WissHom den Internationalen Coethener Erfahrungsaustausch (ICE). Für 2026 fließen die inhaltlichen Schwerpunkte beider Formate in den „Deutschen Homöopathie-Kongress“ ein und schaffen ein vielfältiges Programm für rund 200 Teilnehmende, darunter Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen sowie Studierende. Der Kongress ist Höhepunkt der ärztlichen Homöopathie-Fortbildung.
Fortbildungspunkte und Programm
Die Veranstaltung bietet Fortbildungspunkte für das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ. CME-Punkte werden bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt. Begleitend findet eine kleine Industrieausstellung statt, auf der Hersteller und Unternehmen Produkte und Dienstleistungen für die homöopathische Praxis präsentieren.
Praxis, Wissenschaft und Austausch
Die Themen des Kongresses richten sich an den Praktiker, der hier Wissen für seine tägliche Praxis mit nach Hause nimmt. Der Kongress verbindet Praxis, Wissenschaft und den Dialog unter Kolleginnen und Kollegen. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle, die die ärztliche Homöopathie im Alltag weitertragen und stärken möchten.
Über uns
► Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) – Veranstalter
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) ist der Berufsverband der homöopathischen Ärzteschaft und der älteste überregionale Ärzteverband in Deutschland, gegründet 1829 in Köthen/Anhalt.
Der DZVhÄ trägt zu einer anerkannten, fundierten und praxisorientierten Aus- und Weiterbildung im Bereich Homöopathie bei. Der DZVhÄ vertritt die berufspolitischen Interessen der homöopathisch tätigen Ärztinnen und Ärzte in Politik, Gesellschaft und Medien. Neben den gesundheits- und berufspolitischen Aufgaben setzt sich der DZVhÄ für die Förderung der Homöopathie-Forschung und Wissenschaft ein.
Der Berufsverband finanziert sich über die Beiträge der Mitglieder in seinen Landesverbänden und Spenden.
► Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) – in Kooperation
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie e.V. (WissHom) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Homöopathie in Deutschland. Sie wurde 2010 in Köthen/Anhalt gegründet und hat ihren Sitz in der Europäischen Bibliothek für Homöopathie.
WissHom fördert Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Austausch, bündelt bestehendes Wissen und schafft neue Erkenntnisse für die medizinische Praxis. Dabei werden naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und medizinische Perspektiven einbezogen.
Die Gesellschaft ist in die drei Sektionen Forschung, Praxis sowie Weiterbildung und Lehre gegliedert und richtet den internationalen Coethener Erfahrungsaustausch (ICE) aus. WissHom finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Kontakt
► Veranstalter
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ)
Bundesgeschäftsstelle, Binzstr. 51, 13189 Berlin
info@dzvhae.de, www.dzvhae.de
► In Kooperation mit
Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie e.V. (WissHom)
Geschäftsstelle, Wallstr. 48, 06366 Köthen / Anhalt
info@wisshom.de, www.wisshom.de
► Teilnehmende und Vortragende wenden sich bitte an:
Köthen Kultur und Marketing GmbH (KKM)
Ines Schimmel, Tel. 03496-70099-16, schimmel@schlosskoethen.de
► Aussteller und Sponsoren
DZVhÄ-Kongressorganisation & Industrie
Esther Schwarz, esther.schwarz@dzvhae.de
► Presse
DZVhÄ Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030-325 97 34 -13, presse@dzvhae.de












